Deaktivierung "lilog"

Das Anmeldeverfahren «lilog» wird per 07.05.2025 deaktiviert. Für den Zugriff auf unsere Online-Dienste ist ab diesem Datum die eID.li zu verwenden. Informationen zur eID.li-Registrierung finden Sie unter www.eid.li.

Glossar

Glossar durchsuchen
Themengebiet wählen
Thema wählen
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
Z
Ä
Ö
Ü
Resultate (715)
Selbstzahlungen privater Haushalte sind Direktzahlungen für Güter und Dienstleistungen des Gesundheitswesens, die vom Leistungsbeziehenden zum Zeitpunkt des Kaufes des Gutes oder der Inanspruchnahme der Dienstleistung getätigt werden. Die Angaben für Liechtenstein basieren auf einer Hochrechnung der pro Kopf Ausgaben in der Schweiz.
Gesundheitsausgaben
DE EN
Siedlungsabfälle sind Abfälle, die aus Haushalten stammen, sowie andere Abfälle vergleichbarer Zusammensetzung aus Industrie und Gewerbe.
Abfall
DE EN
Anzahl Sitzplätze in Personentransportfahrzeugen, einschliesslich Sitz der Fahrerin bzw. des Fahrers.
Fahrzeugbestand
Fahrzeug-Erstzulassungen
DE EN

Der Begriff "Solaranlagen" umfasst thermische Sonnenkollektoren (für Wärmenutzung) sowie Photovoltaikanlagen (für Stromproduktion). Sind Solaranlagen Bestandteil eines Neubaugesuchs, werden diese bei Erteilung der Baubewilligung von der Baubehörde erfasst. Nachträgliche Installationen sind anzeigepflichtig und werden zum Zeitpunkt der Freigabe des Bauprojekts erfasst.

Bautätigkeit
DE EN
Die Sommersaison umfasst die Monate Mai bis Oktober.
Tourismus
DE EN
Abfälle, deren umweltverträgliche Entsorgung auf Grund ihrer Zusammensetzung oder ihrer biologischen Eigenschaften besondere technische und organisatorische Massnahmen erfordern.
Abfall
DE EN
Sonstigen Forderungen (AF.8) sind Forderungen, die durch eine finanzielle oder nichtfinanzielle Transaktion entstehen, bei denen ein zeitlicher Abstand zwischen der betreffenden Transaktion und der entsprechenden Zahlung besteht. Transaktionen mit sonstigen Forderungen (F.8) betreffen die Forderungen, die dadurch entstehen, dass zwischen einer Transaktion und der hierfür erforderlichen Zahlung ein zeitlicher Abstand besteht.
Öffentliche Finanzen
DE EN
Sonstige Gebäude sind Gebäude, die mindestens eine Wohneinheit beinhalten, jedoch hauptsächlich einem anderen Zweck als dem Wohnen dienen (Beispiel: Bürohaus mit Wohnung).
Gebäude, Wohnungen
DE EN
Zu den sonstigen Kapitalerträgen zählen insbesondere die Kapitalerträge aus Versicherungsverträgen (D.441). Der Kapitalertrag aus Versicherungsvertrag entspricht dem gesamten Primäreinkommen aus der Anlage versicherungstechnischer Rückstellungen. Da es sich bei den versicherungstechnischen Rückstellungen um Forderungen der Versicherten an das Versicherungsunternehmen handelt, werden die Kapitalerträge aus der Anlage versicherungstechnischer Rückstellungen in der VGR so behandelt, als ob sie von den Versicherungsunternehmen an die Versicherten ausbezahlt würden.
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen
DE EN
Die sonstigen laufenden Ausgaben umfassen die Positionen Sonstige Produktionsabgaben (D.29), Einkommen- und Vermögenssteuern (D.5), Ausschüttungen und Entnahmen (D.42), Reinvestierte Gewinne aus Direktinvestitionen (D.43), Sonstige Kapitalerträge (D.44), Pachteinkommen (D.45), Sonstige laufende Transfers (D.7) und Zunahme betrieblicher Versorgungsansprüche (D.8). Reinvestierte Gewinne aus Direk-tinvestitionen (D.43) sind für den Sektor Staat in Liechtenstein nicht relevant.
Öffentliche Finanzen
DE EN
Die sonstigen laufenden Einnahmen umfassen die Positionen Sonstige Subventionen (D.39), Vermögenseinkommen (D.4), Ausschüttungen und Entnahmen (D.42) und Sonstige laufende Transfers (D.7).
Öffentliche Finanzen
DE EN
Die sonstigen laufenden Transfers setzen sich zusammen aus: - Nettoprämien für Nichtlebensversicherungen (D.71) - Nichtlebensversicherungsleistungen (D.72) - Laufende Transfers innerhalb des Staatssektors (D.73) - Laufende Transfers im Rahmen internationaler Zusammenarbeit (D.74) - Übrige laufende Transfers (D.75)
Öffentliche Finanzen
DE EN
Sonstige Nichtmarktproduktion ist der Wert aller Waren und Dienstleistungen, die anderen Einheiten unentgeltlich oder zu wirtschaftlich nicht signifikanten Preisen zur Verfügung gestellt werden.
Öffentliche Finanzen
DE EN
Die sonstigen Produktionsabgaben umfassen sämtliche Steuern, die von Unternehmen aufgrund ihrer Produktionstätigkeit zu entrichten sind, und zwar unabhängig vom Wert der produzierten Güter. Ein Beispiel sind die Motorfahrzeugsteuern, die die Unternehmen bezahlen.
Öffentliche Finanzen
DE EN
Sonstige Subventionen sind alle an gebietsansässige Produktionseinheiten gezahlten Subventionen, die nicht pro Einheit eines produzierten Gutes geleistet werden. Beispiele für sonstige Subventionen sind die Beiträge zur Förderung der Berglandwirtschaft und die Beiträge zur Verbesserung des landwirtschaftlichen Einkommens.
Öffentliche Finanzen
DE EN
Sonstige Verbindlichkeiten (AF.8) sind Verbindlichkeiten, die dadurch entstehen, dass zwischen einer Transaktion und der hierfür erforderlichen Zahlung ein zeitlicher Abstand besteht. Transaktionen mit sonstigen Verbindlichkeiten (F.8) betreffen die Verbindlichkeiten, die dadurch entstehen, dass zwischen einer Transaktion und der hierfür erforderlichen Zahlung ein zeitlicher Abstand besteht.
Öffentliche Finanzen
DE EN