Im Jahr 2024 erreichte die durchschnittliche Arbeitslosenquote mit 1.6% einen höheren Wert als im Vorjahr mit 1.4%. Gegenüber dem Vorjahr stieg die mittlere Arbeitslosenquote um 0.2 Prozentpunkte. Im Jahr 2022 war mit 1.3% der tiefste Wert seit der Anpassung der Berechnungsmethode im Jahr 2006 registriert worden. 352 Personen waren 2024 im Mittel als arbeitslos gemeldet. Im Vorjahr waren es 284 Personen gewesen. Dies bedeutet eine Erhöhung von 68 Personen oder 23.9%. Im Jahr 2024 waren durchschnittlich 488 Personen beim Arbeitsmarktservice als Stellensuchende registriert. Im Vorjahr waren es lediglich 397 Personen gewesen.
eTab-Portal (Online-Datenabfrage)