Wasser 2021

Knapp die Hälfte des Trinkwassers stammt aus Grundwasser

25.01.2023 – Gemäss den Ergebnissen der Umweltstatistik wurden im Jahr 2021 47.8% des verbrauchten Trinkwassers aus Grundwasser und 52.2% aus Quellwasser gewonnen.

Nitrat-Konzentration im Grundwasser erhöht sich leicht

Im Jahr 2021 wurden bei den sechs Grundwasserpumpwerken Jahresmaximalwerte der Nitrat-Konzentration von 2.7 bis 9.0 mg/l festgestellt. Im Vorjahr bewegten sich die Jahresmaximalwerte mit Werten zwischen 2.6 und 9.9 mg/l in einer ähnlichen Bandbreite. Der Bewirtschaftungsplan nach Wasserrahmenrichtlinie des Amtes für Umwelt sieht ein Qualitätsziel für Nitrat im Grundwasser von unter 10 mg/l vor. Bei allen 6 Grundwasserpumpwerken lag im Jahr 2021 kein Jahresmaximalwert über diesem Qualitätsziel. Betrachtet man den Mittelwert der Jahresmaximalwerte für die 6 Grundwasserpumpwerke, so lag dieser im Jahr 2021 mit 6.2 mg/l leicht über dem vorjährigen Mittelwert von 6.1 mg/l. Folglich hat sich Nitrat-Konzentration im Grundwasser leicht erhöht. Die Qualität des Grundwassers in Liechtenstein ist generell gut. Die chemischen Qualitätsziele für Grundwasser wurden im Jahr 2021 eingehalten.

Trinkwasserverbrauch nimmt ab

Der Trinkwasserverbrauch war im Jahr 2021 mit 799 Litern pro Einwohner/in und Tag (inkl. Industrie- und Dienstleistungsunternehmen) ähnlich hoch wie 2020 mit 802 Liter Trinkwasser pro Einwohner/in und Tag. Im Jahr 2021 wurden insgesamt 7.93 Mio. m3 Trinkwasser benötigt, was gegenüber dem Vorjahr mit 8.07 Mio. m3 einem Rückgang von 1.7% entspricht. In den letzten 20 Jahren (2002-2021) ist der Trinkwasserverbrauch pro Einwohner/in und Tag um durchschnittlich 0.3% pro Jahr zurückgegangen.

2021 stammte das Trinkwasser zu 47.8% aus Grund- und zu 52.2% aus Quellwasser. Die Industrie benötigte im Jahr 2021 4.19 Mio. m3 Trinkwasser. Von den Haushalten und dem Gewerbe (inkl. öffentliche Brunnen und Netzverluste) wurden im Berichtsjahr 3.74 Mio. m3 Trinkwasser genutzt.

Mehr

Nitrat-Konzentration im Grundwasser erhöht sich leicht

Im Jahr 2021 wurden bei den sechs Grundwasserpumpwerken Jahresmaximalwerte der Nitrat-Konzentration von 2.7 bis 9.0 mg/l festgestellt. Im Vorjahr bewegten sich die Jahresmaximalwerte mit Werten zwischen 2.6 und 9.9 mg/l in einer ähnlichen Bandbreite. Der Bewirtschaftungsplan nach Wasserrahmenrichtlinie des Amtes für Umwelt sieht ein Qualitätsziel für Nitrat im Grundwasser von unter 10 mg/l vor. Bei allen 6 Grundwasserpumpwerken lag im Jahr 2021 kein Jahresmaximalwert über diesem Qualitätsziel. Betrachtet man den Mittelwert der Jahresmaximalwerte für die 6 Grundwasserpumpwerke, so lag dieser im Jahr 2021 mit 6.2 mg/l leicht über dem vorjährigen Mittelwert von 6.1 mg/l. Folglich hat sich Nitrat-Konzentration im Grundwasser leicht erhöht. Die Qualität des Grundwassers in Liechtenstein ist generell gut. Die chemischen Qualitätsziele für Grundwasser wurden im Jahr 2021 eingehalten.

Trinkwasserverbrauch nimmt ab

Der Trinkwasserverbrauch war im Jahr 2021 mit 799 Litern pro Einwohner/in und Tag (inkl. Industrie- und Dienstleistungsunternehmen) ähnlich hoch wie 2020 mit 802 Liter Trinkwasser pro Einwohner/in und Tag. Im Jahr 2021 wurden insgesamt 7.93 Mio. m3 Trinkwasser benötigt, was gegenüber dem Vorjahr mit 8.07 Mio. m3 einem Rückgang von 1.7% entspricht. In den letzten 20 Jahren (2002-2021) ist der Trinkwasserverbrauch pro Einwohner/in und Tag um durchschnittlich 0.3% pro Jahr zurückgegangen.

2021 stammte das Trinkwasser zu 47.8% aus Grund- und zu 52.2% aus Quellwasser. Die Industrie benötigte im Jahr 2021 4.19 Mio. m3 Trinkwasser. Von den Haushalten und dem Gewerbe (inkl. öffentliche Brunnen und Netzverluste) wurden im Berichtsjahr 3.74 Mio. m3 Trinkwasser genutzt.

Methodik & Qualität

Zweck dieses Dokuments ist es, den Nutzerinnen und Nutzern Hintergrundinformationen über die Methodik und die Qualität der statistischen Informationen zu bieten. Dies ermöglicht, die Aussagekraft der Ergebnisse besser einzuschätzen.

Der Abschnitt über die Methodik orientiert zunächst über Zweck und Gegenstand der Statistik und beschreibt dann die Datenquellen sowie die Datenaufarbeitung. Es folgen Angaben zur Publikation der Ergebnisse sowie wichtige Hinweise.

Der Abschnitt über die Qualität basiert auf den Vorgaben des Europäischen Statistischen Systems über die Qualitätsberichterstattung und beschreibt Relevanz, Genauigkeit, Aktualität, Pünktlichkeit, Kohärenz und Vergleichbarkeit der statistischen Informationen.