Beschäftigung 2024 - Vorläufige Ergebnisse
Zunahme der Beschäftigtenzahl um 1.0 Prozent
04.04.2025 – Gemäss den vorläufigen Ergebnissen der Beschäftigungsstatistik erhöhte sich die Zahl der in Liechtenstein arbeitenden Voll- und Teilzeitbeschäftigten im Jahr 2024 um 1.0% auf 43'600 Beschäftigte per 31. Dezember 2024. Im Vergleich zum Vorjahr waren damit in Liechtenstein etwa 440 Personen mehr beschäftigt.
Die geschätzte Zunahme im Berichtsjahr fiel im Vergleich zu den Vorjahren unterdurchschnittlich aus. In den vorangegangenen zehn Jahren 2014–2023 hatte die jährliche Zunahme im Mittel 1.8% betragen, wobei nur in den Jahren 2015 und 2020 ein geringeres Wachstum als im Berichtsjahr verzeichnet wurde. Insgesamt hat die Beschäftigtenzahl in Liechtenstein per Jahresende zwischen 2014 und 2024 um fast 7000 Personen zugenommen.

Methodik & Qualität
Die vorläufigen Ergebnisse der Beschäftigungsstatistik stellen eine Schätzung der Beschäftigtenzahl auf der Grundlage von zum Erstellungszeitpunkt verfügbaren Daten dar. Detaillierte Informationen zur Beschäftigung mit definitiven Zahlen werden etwa 9 Monate nach dem Ende des Berichtsjahres, also ca. Ende September, veröffentlicht. Die Abweichung der vorläufigen Ergebnisse von den definitiven Ergebnissen liegt gemäss bisherigen Erfahrungen auf Landesebene bei höchstens +/- 200 Personen.
Als Grundlage der Schätzung der Beschäftigten dient das Liechtensteinische Unternehmensregister (LUR) des Amtes für Statistik, ein Teil des Zentralen Personenregisters (ZPR) der Landesverwaltung. In dieser Datenbank werden Meldungen über Ein- und Austritte sowie Bestand der Beschäftigten von in Liechtenstein ansässigen Unternehmen erfasst. Ausserdem werden für das LUR Zusatzerhebungen bei im Ausland arbeitenden Grenzgängerinnen und Grenzgängern sowie bei Personen mit unbekannter Tätigkeit durchgeführt.
Detaillierte Informationen zu Methodik und Qualität der Beschäftigungsstatistik finden sich im Dokument «Methodik und Qualität» in der Hauptpublikation zum Thema Beschäftigung des Vorjahres.