Deaktivierung "lilog"

Das Anmeldeverfahren «lilog» wird per 07.05.2025 deaktiviert. Für den Zugriff auf unsere Online-Dienste ist ab diesem Datum die eID.li zu verwenden. Informationen zur eID.li-Registrierung finden Sie unter www.eid.li.

Amt für Statistik
27.06.2023

Themen «Energie» und «Energiepreise» aktualisiert

Energieverbrauch nimmt ab

Der Gesamtenergieverbrauch reduzierte sich im Jahr 2022 um 7.0% auf 1'148'866 MWh. Der Pro-Kopf-Verbrauch nahm um 2.5 MWh auf 29.0 MWh ab.

Im Vergleich zum Vorjahr hat sich der Verbrauch von Benzin um 11.0% und derjenige von Diesel um 7.3% reduziert. Der Verbrauch von Elektrizität nahm um 2.0% ab. Biogas sank um 18.0%, der Verbrauch von Erdgas um 16.0% und derjenige von Fernwärme aus Kehricht um 7.5%. Der Absatz von Heizöl in Liechtenstein hat sich um 10.5% reduziert. Der Energieträger Holz erhöhte sich um 21.4%.

Die Quote der Energieversorgung aus einheimischen Energieressourcen an der gesamten Energieversorgung nahm im Jahr 2022 von 12.6% auf 13.0%. Die Energieerzeugung aus einheimischen Ressourcen betrug 149'176 MWh.

Der Preis für Erdgas für Haushalte und das Kleingewerbe lag gemäss Liechtenstein Wärme Ende 2022 bei 10.9 Rappen pro kWh (ohne CO2-Abgabe, Mehrwertsteuer und Netzbenutzung). Im Vorjahr betrug der Preis noch 4.9 Rappen pro kWh.

Energie

Energiepreise

eTab-Portal (Online-Datenabfrage) Energie

eTab-Portal (Online-Datenabfrage) Energiepreise