Unternehmen, Arbeitsplätze 2022

131 Unternehmen mehr als im Vorjahr

27.09.2023 - Gegenüber 2021 erhöhte sich die Anzahl der Unternehmen um 2.5% auf 5'426 Unternehmen, wobei mit 86.4% der Grossteil im Sektor 3 der Dienstleistungen registriert war. Weitere 11.8% der Unternehmen entfallen auf den Sektor 2 Industrie und 1.8% auf den Sektor 1 der Landwirtschaft.

Ende 2022 waren in Liechtenstein insgesamt 45'274 Arbeitsplätze bei Unternehmen und Privathaushalten erfasst. Betrachtet man die Entwicklung Arbeitsplätze in den letzten 10 Jahren, so wird für das Unterland mit einer jährlichen Zunahme von 2.7% ein grösserer Zuwachs berechnet als für das Oberland mit 1.5%.

Zunahme von Unternehmen

Die Anzahl der Unternehmen erhöhte sich 2022 im Vorjahresvergleich um 2.5% auf 5426 Unternehmen. 88.1% der Unternehmen hatten weniger als 10 Arbeitsplätze, 9.7% zwischen 10 und 49 Arbeitsplätzen und 2.2% 50 und mehr Arbeitsplätze. In den letzten 10 Jahren hat sich die Anzahl Unternehmen um durchschnittlich 2.8% pro Jahr erhöht.

Steigende Anzahl Unternehmen im Dienstleistungssektor

Die Anzahl der Unternehmen erhöhte sich 2022 im Vorjahresvergleich um 2.5% auf 5’426 Unternehmen. Von den am 31. Dezember 2022 insgesamt 5’426 in Liechtenstein gezählten Unternehmen waren 4’688 Unternehmen (86.4%) dem Sektor 3 Dienstleistungen, 642 Unternehmen (11.8%) dem Sektor 2 Industrie und 96 Unternehmen (1.7%) dem Sektor 1 Landwirtschaft zugeordnet. Die grössten Zunahmen an Unternehmen in absoluten Zahlen wurden im Vorjahresvergleich mit 43 Unternehmen mehr (+5.8%) im Wirtschaftszweig G Handel; Instandhaltung, Reparatur Motorfahrzeuge, mit 30 Unternehmen mehr (+13.0%) im Zweig JC Informationstechnologie, Informationsdienstleistungen sowie mit 27 Unternehmen mehr (+7.2%) im Zweig S Sonstige Dienstleistungen beobachtet. Ebenfalls ein deutlicher Zuwachs von 25 Unternehmen (+5.4%) war im Zweig MAB Verwaltung und Führung Unternehmen und Betrieben, Unternehmensberatung zu verzeichnen.

Ein Rückgang von 341 Unternehmen im Jahr 2021 auf 321 Unternehmen im Jahr 2022 (-6.2%) war hingegen im Wirtschaftszweig K Erbringung Finanz-, Versicherungsdienstleistungen von 6.2% ersichtlich. Weitere deutliche Abnahmen der Zahl von Unternehmen fanden sich mit einem Rückgang um 8 Unternehmen im Wirtschaftszweig L Grundstücks- und Wohnungswesen, mit einem Rückgang um 7 Unternehmen im Zweig Baugewerbe/Bau sowie mit einem Rückgang um 6 Unternehmen im Zweig R Kunst, Unterhaltung, Erholung.

Im zehnjährigen Vergleich erhöhte sich die Anzahl Unternehmen im Sektor 3 Dienstleistungen im Durchschnitt um 3.3% pro Jahr und im Sektor 2 Industrie um 0.8% pro Jahr. Für den Sektor 1 Landwirtschaft wird mit durchschnittlich -0.4% ein negativer Trend berechnet.

Mehr

Über die Hälfte der Arbeitsstätten im Raum Triesen-Vaduz-Schaan

Die 45’274 (2021: 43’948) Arbeitsplätze verteilten sich am 31. Dezember 2022 auf 6’160 (2021: 6’029) Arbeitsstätten. Die meisten Arbeitsstätten, nämlich 24.6%, hatten ihren Standort in Vaduz. 17.7% aller Arbeitsstätten hatten ihren Standort in Schaan und 12.5% in Triesen. Somit befanden sich in diesen drei Gemeinden 55.6% (2021: 55.4%) der Arbeitsstätten Liechtensteins. Dem Sektor 3 Dienstleistungen wurden mit 5’403 Arbeitsstätten über 87.7% aller Arbeitsstätten zugeordnet. Weitere 10.6% (654 Arbeitsstätten) entfielen auf den Sektor 2 Industrie und 1.7% (103 Arbeitsstätten) auf den Sektor 1 Landwirtschaft.

Der Quotient Arbeitsplätze pro Arbeitsstätte fällt in den drei Sektoren sehr unterschiedlich aus. Während für Sektor 2 Industrie ein Durchschnitt von 23.0 Arbeitsplätzen pro Arbeitsstätte berechnet wird, werden für den Sektor 3 Dienstleistungen mit 5.5 Arbeitsplätzen und den Sektor 1 Landwirtschaft mit 2.8 Arbeitsplätzen pro Arbeitsstätte deutlich tiefere Werte berechnet. Im Gemeindevergleich verfügt Gamprin mit 13.0 Arbeitsplätzen pro Arbeitsstätte über den grössten Quotienten. Die nächstgrösseren Quotienten sind in Schaan und Eschen mit Werten von 10.0 bzw. 9.7 Arbeitsplätzen pro Arbeitsstätte zu finden. Folglich sind in diesen Gemeinden häufiger Arbeitsstätten mit mehr Beschäftigten angesiedelt.

Mehr

Zunahme von Unternehmen

Die Anzahl der Unternehmen erhöhte sich 2022 im Vorjahresvergleich um 2.5% auf 5426 Unternehmen. 88.1% der Unternehmen hatten weniger als 10 Arbeitsplätze, 9.7% zwischen 10 und 49 Arbeitsplätzen und 2.2% 50 und mehr Arbeitsplätze. In den letzten 10 Jahren hat sich die Anzahl Unternehmen um durchschnittlich 2.8% pro Jahr erhöht.

Steigende Anzahl Unternehmen im Dienstleistungssektor

Die Anzahl der Unternehmen erhöhte sich 2022 im Vorjahresvergleich um 2.5% auf 5’426 Unternehmen. Von den am 31. Dezember 2022 insgesamt 5’426 in Liechtenstein gezählten Unternehmen waren 4’688 Unternehmen (86.4%) dem Sektor 3 Dienstleistungen, 642 Unternehmen (11.8%) dem Sektor 2 Industrie und 96 Unternehmen (1.7%) dem Sektor 1 Landwirtschaft zugeordnet. Die grössten Zunahmen an Unternehmen in absoluten Zahlen wurden im Vorjahresvergleich mit 43 Unternehmen mehr (+5.8%) im Wirtschaftszweig G Handel; Instandhaltung, Reparatur Motorfahrzeuge, mit 30 Unternehmen mehr (+13.0%) im Zweig JC Informationstechnologie, Informationsdienstleistungen sowie mit 27 Unternehmen mehr (+7.2%) im Zweig S Sonstige Dienstleistungen beobachtet. Ebenfalls ein deutlicher Zuwachs von 25 Unternehmen (+5.4%) war im Zweig MAB Verwaltung und Führung Unternehmen und Betrieben, Unternehmensberatung zu verzeichnen.

Ein Rückgang von 341 Unternehmen im Jahr 2021 auf 321 Unternehmen im Jahr 2022 (-6.2%) war hingegen im Wirtschaftszweig K Erbringung Finanz-, Versicherungsdienstleistungen von 6.2% ersichtlich. Weitere deutliche Abnahmen der Zahl von Unternehmen fanden sich mit einem Rückgang um 8 Unternehmen im Wirtschaftszweig L Grundstücks- und Wohnungswesen, mit einem Rückgang um 7 Unternehmen im Zweig Baugewerbe/Bau sowie mit einem Rückgang um 6 Unternehmen im Zweig R Kunst, Unterhaltung, Erholung.

Im zehnjährigen Vergleich erhöhte sich die Anzahl Unternehmen im Sektor 3 Dienstleistungen im Durchschnitt um 3.3% pro Jahr und im Sektor 2 Industrie um 0.8% pro Jahr. Für den Sektor 1 Landwirtschaft wird mit durchschnittlich -0.4% ein negativer Trend berechnet.

Über die Hälfte der Arbeitsstätten im Raum Triesen-Vaduz-Schaan

Die 45’274 (2021: 43’948) Arbeitsplätze verteilten sich am 31. Dezember 2022 auf 6’160 (2021: 6’029) Arbeitsstätten. Die meisten Arbeitsstätten, nämlich 24.6%, hatten ihren Standort in Vaduz. 17.7% aller Arbeitsstätten hatten ihren Standort in Schaan und 12.5% in Triesen. Somit befanden sich in diesen drei Gemeinden 55.6% (2021: 55.4%) der Arbeitsstätten Liechtensteins. Dem Sektor 3 Dienstleistungen wurden mit 5’403 Arbeitsstätten über 87.7% aller Arbeitsstätten zugeordnet. Weitere 10.6% (654 Arbeitsstätten) entfielen auf den Sektor 2 Industrie und 1.7% (103 Arbeitsstätten) auf den Sektor 1 Landwirtschaft.

Der Quotient Arbeitsplätze pro Arbeitsstätte fällt in den drei Sektoren sehr unterschiedlich aus. Während für Sektor 2 Industrie ein Durchschnitt von 23.0 Arbeitsplätzen pro Arbeitsstätte berechnet wird, werden für den Sektor 3 Dienstleistungen mit 5.5 Arbeitsplätzen und den Sektor 1 Landwirtschaft mit 2.8 Arbeitsplätzen pro Arbeitsstätte deutlich tiefere Werte berechnet. Im Gemeindevergleich verfügt Gamprin mit 13.0 Arbeitsplätzen pro Arbeitsstätte über den grössten Quotienten. Die nächstgrösseren Quotienten sind in Schaan und Eschen mit Werten von 10.0 bzw. 9.7 Arbeitsplätzen pro Arbeitsstätte zu finden. Folglich sind in diesen Gemeinden häufiger Arbeitsstätten mit mehr Beschäftigten angesiedelt.

Arbeitsplatzdichte

Die untenstehende Karte zeigt die Arbeitsplatzdichte in Liechtenstein als Anzahl Arbeitsplätze pro Hektar. Verfügt ein Unternehmen über mehrere Arbeitsstätten in einer Gemeinde, so wird in der Regel nur die Hauptarbeitsstätte in der jeweiligen Gemeinde im Unternehmensregister erfasst. Dabei werden alle Arbeitsplätze dieser Hauptarbeitsstätte zugeordnet.

Legende Arbeitsplatzdichte

Methodik & Qualität

Zweck dieses Dokuments ist es, den Nutzerinnen und Nutzern Hintergrundinformationen über die Methodik und die Qualität der statistischen Informationen zu bieten. Dies ermöglicht, die Aussagekraft der Ergebnisse besser einzuschätzen.

Der Abschnitt über die Methodik orientiert zunächst über Zweck und Gegenstand der Statistik und beschreibt dann die Datenquellen sowie die Datenaufarbeitung. Es folgen Angaben zur Publikation der Ergebnisse sowie wichtige Hinweise.

Der Abschnitt über die Qualität basiert auf den Vorgaben des Europäischen Statistischen Systems über die Qualitätsberichterstattung und beschreibt Relevanz, Genauigkeit, Aktualität, Pünktlichkeit, Kohärenz und Vergleichbarkeit der statistischen Informationen.